Geschichte der Rodel
Vom einfachen Transportmittel bis zum Wintersport: Die Rodel hat eine lange Tradition und entwickelte sich von hölzernen Schlitten zu modernen Rennsportgeräten.
Ursprünge der Rodel
Der Schlitten gilt als das älteste Fortbewegungsmittel auf Kufen. Bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. setzten die Ägypter Schlitten zum Transport schwerer Steine beim Pyramidenbau ein. Die ältesten erhaltenen Schlitten stammen aus Norwegen (um 800), während der früheste bekannte Bildnachweis aus Tirol (um 1400) überliefert ist.

Ursprünge der Rodel
Der Schlitten gilt als das älteste Fortbewegungsmittel auf Kufen. Bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. setzten die Ägypter Schlitten zum Transport schwerer Steine beim Pyramidenbau ein. Die ältesten erhaltenen Schlitten stammen aus Norwegen (um 800), während der früheste bekannte Bildnachweis aus Tirol (um 1400) überliefert ist.


Vom Transportmittel zum Vergnügen
Bereits ab dem 15. Jahrhundert wurden Schlitten nicht nur als Transportmittel, sondern auch für Vergnügungsfahrten genutzt. Unter Erzherzog Ferdinand II. (1564–1595) fanden in Innsbruck Schlittenrennen statt. Um 1600 erfreuten sich Schlittenfahrten auch bei wohlhabenden Bürgern in Tirol zunehmender Beliebtheit.

Vom Transportmittel zum Vergnügen
Bereits ab dem 15. Jahrhundert wurden Schlitten nicht nur als Transportmittel, sondern auch für Vergnügungsfahrten genutzt. Unter Erzherzog Ferdinand II. (1564–1595) fanden in Innsbruck Schlittenrennen statt. Um 1600 erfreuten sich Schlittenfahrten auch bei wohlhabenden Bürgern in Tirol zunehmender Beliebtheit.
Entwicklung der Rodeltechnik
Die ältesten erhaltenen Rodeln im Alpenraum stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden im Engadin sowie im Münstertal entdeckt. Ihre Kufen bestanden aus Rinderknochen, und die kunstvoll geschnitzten Sitzbretter zeugen von der langen Tradition der Rodel als Transport- und Freizeitgerät.


Rodelsport in Österreich
In Österreich nahm der Rodelsport Anfang des 20. Jahrhunderts mit den ersten Vereinen in der Steiermark seinen Anfang. Im Jahr 1909 wurde ein offizieller Verband gegründet. Während anfangs noch auf Waldwegen gefahren wurde, entstanden später speziell präparierte, vereiste Bahnen – die Grundlage für die Disziplinen Kunstbahn- und Naturbahnrodeln.

Rodelsport in Österreich
In Österreich nahm der Rodelsport Anfang des 20. Jahrhunderts mit den ersten Vereinen in der Steiermark seinen Anfang. Im Jahr 1909 wurde ein offizieller Verband gegründet. Während anfangs noch auf Waldwegen gefahren wurde, entstanden später speziell präparierte, vereiste Bahnen – die Grundlage für die Disziplinen Kunstbahn- und Naturbahnrodeln.
Olympische Disziplin
Der Rodelsport wurde 1964 bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck erstmals als offizielle Disziplin eingeführt. Seitdem hat er sich stetig weiterentwickelt und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.
