Zum Inhalt springen


 

Historie von Gasser Rodel

Über 100 Jahre Firmengeschichte vom Tiroler Meisterbetrieb

Die Anfänge und Familientradition von Gasser Rodel


Johann Isser gründete 1909 in Matrei am Brenner eine Wagnerei, in der neben Kutschen und Wägen auch Skier und Rodeln gefertigt wurden. Sein Neffe Rupert Gasser erlernte dort das Handwerk, bis ihm Johann Isser 1935 im Alter von 23 Jahren den Betrieb übergab. 

Spezialisierung und Expansion im Rodelbau


Mit dem wachsenden Wintertourismus spezialisierte sich die Familie zunehmend auf die Herstellung von Rodeln. Als auch der Sohn von Rupert Gasser ins Familienunternehmen einstieg, feierte die Firma Gasser Rodel mit ihren Produkten sowohl nationale als auch internationale Erfolge. Johann Gasser legte 1964 die Meisterprüfung im Wagnergewerbe ab und verlegte 1969 die Rodelproduktion an den heutigen Standort in Mühlbachl, wodurch der Betrieb zu einem der erfolgreichsten Rodelhersteller ausgebaut wurde.

Familienunternehmen und internationale Erfolge

Johann Isser gründete 1909 in Matrei am Brenner eine Wagnerei, die sich mit dem wachsenden Wintertourismus zunehmend auf Rodeln spezialisierte. 1935 übernahm Rupert Gasser den Betrieb, und 1969 verlegte Johann Gasser die Produktion nach Mühlbachl.

Seine Söhne Christian und Thomas führten das Unternehmen weiter und fertigen heute mit acht Mitarbeitern hochwertige Rodel für Spitzensportler und Freizeitsportler. Gasser Rodeln feiern zahlreiche Erfolge bei internationalen Wettkämpfen, darunter mit Markus Prock, Linger & Linger, Schiegl & Schiegl sowie Nina Reithmayer.